Aller Anfang ist schwer: Vor allem das liebe Geld macht Gründern häufig zu schaffen. Nicht nur die Suche nach Investoren gestaltet sich nicht immer so einfach wie man es gerne hätte. Auch die Gründungs-, Anschaffungs- und laufenden Kosten machen einem...
Wer seinen Traum von der Selbstständigkeit wahr machen und die eigene Idee der ganzen Welt präsentieren will, muss viele Hürden überwinden, bis es endlich losgehen kann. Zum einen muss die passende Rechtsform gefunden werden. Zum anderen ist die Finanzierung...
Die GmbH ist der Klassiker unter den Rechtsformen und für große Pläne die richtige Wahl. Schließlich können sich Investoren der Unternehmung ganz einfach als Gesellschafter anschließen. Gehaftet wird nur mit dem jeweils eingebrachten Kapital. Das Privatvermögen...
Das Home-Office kann mehr als in Corona-Krisenzeiten dafür zu sorgen, dass der Laden weiterläuft und die wichtigsten Prozesse nicht vollends zum Erliegen kommen. Auch nach der Krise werden die zahlreichen Vorteile verteilter Arbeit gegenüber klassischen...
In Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen, die für Gründerinnen und Gründer in Frage kommen. Wer es ernst meint mit den Startup-Plänen, entscheidet sich meistens und aus gutem Grund für eine Gesellschaftsform wie die GmbH. Doch die Gründungsphase...