Neuigkeiten
Die Gründung eines Unternehmens geht ganz schön ins Geld: Geschäftsausstattung wie Notebooks müssen gekauft (oder geleast) und Gehälter sowie die Produktion erster Waren vorfinanziert werden. Hinzu kommen eventuelle Notarkosten – bei der Gründung...
Warum viele Start-ups scheitern: 5 häufige Gründe
Während die Zahl aller Unternehmensgründungen in Deutschland seit Jahren rückläufig ist, steigt die Zahl der Gründungen innovativer, sehr wachstumsorientierter Geschäftsmodelle, sogenannter Start-ups. Und dabei handelt sich nicht zwangsläufig um...
Welche Rechtsform ist die richtige für mein Start-up?
OHG, GmbH, GbR, KG: Gerade junge Gründer sind nicht sicher, welche Rechtsform die richtige für das geplante Start-up ist. Dabei sollte die Entscheidung wohl überlegt getroffen werden. Je nach Rechtsform können die Gründungskosten und spätere...
Start-up gründen: Mit welchen Kosten muss man kalkulieren?
Aller Anfang ist schwer: Vor allem das liebe Geld macht Gründern häufig zu schaffen. Nicht nur die Suche nach Investoren gestaltet sich nicht immer so einfach wie man es gerne hätte. Auch die Gründungs-, Anschaffungs- und laufenden Kosten machen...
Den passenden Namen für ein Start-up finden
Wer seinen Traum von der Selbstständigkeit wahr machen und die eigene Idee der ganzen Welt präsentieren will, muss viele Hürden überwinden, bis es endlich losgehen kann. Zum einen muss die passende Rechtsform gefunden werden. Zum anderen ist...
GmbH gründen: der Ablauf Schritt für Schritt
Die GmbH ist der Klassiker unter den Rechtsformen und für große Pläne die richtige Wahl. Schließlich können sich Investoren der Unternehmung ganz einfach als Gesellschafter anschließen. Gehaftet wird nur mit dem jeweils eingebrachten Kapital. Das...
Home-Office: Vor- und Nachteile im Überblick
Das Home-Office kann mehr als in Corona-Krisenzeiten dafür zu sorgen, dass der Laden weiterläuft und die wichtigsten Prozesse nicht vollends zum Erliegen kommen. Auch nach der Krise werden die zahlreichen Vorteile verteilter Arbeit gegenüber...
Gründung durch Kauf einer Vorratsgesellschaft beschleunigen
In Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen, die für Gründerinnen und Gründer in Frage kommen. Wer es ernst meint mit den Startup-Plänen, entscheidet sich meistens und aus gutem Grund für eine Gesellschaftsform wie die GmbH. Doch die...